A
Adresse
GGS Sternstraße
Sternstraße 76
47179 Duisburg
Telefon: Telefax:
0203 / 4923 – 14 0203 / 4924 – 13
E-mail:
ggs.sternstr@stadt-duisburg.de
Aktionen der Schulgemeinschaft
Neben den verschiedenen → Festen und Feiern die jährlich wiederkehren, findet an unserer Schule am Ende eines Schuljahres immer eine große Aktion der gesamten Schulgemeinschaft statt. Diese Damit jedes Kind jede Aktion einmal in seiner Grundschulzeit miterleben darf, haben wir uns für einen 4-Jahres-Tournus entschieden. Folgende Aktionen finden immer in der gleichen Reihenfolge statt:
• Sommerfest
• Ausflug mit der gesamten Schule • Gartenfest
• Zirkusprojekt
In welchem Schuljahr Ihr Kind an den einzelnen Aktionen teilnehmen wird sowie weitere Informationen zu den einzelnen Aktionen erfahren Sie von der Klassenleitung.
Anton
Antolin
Die GGS Sternstraße nimmt am Leseförderprogramm „Antolin“ teil. Weitere Informationen finden Sie unter www.antolin.de oder erhalten Sie von der Klassenlehrerin bzw. dem Klassenlehrer.
Arbeitsgemeinschaften (AGs)
Für interessierte Kinder bieten wir freiwillige AGs nach den regulären Unterrichtszeiten an, wenn es die personellen Gegebenheiten der Schule ermöglichen.
Arbeits- und Sozialverhalten
In der Grundschule wird in allen Jahrgängen das Arbeits- und Sozialverhalten der Kinder beobachtet und auf den → „Zeugnissen“ der 1. bis 3. Schuljahre entsprechend beschrieben. In die Beurteilung des Arbeitsverhaltens fließen die Leistungsbereitschaft und Mitarbeit, Kooperationsfähigkeit und Selbstständigkeit, Sorgfalt und Ausdauer sowie Verlässlichkeit ein. Der Beurteilung des Sozialverhaltens liegen die Konflikt- und Reflexionsfähigkeit des Kindes, das Vereinbaren und Einhalten von Regeln, Fairness, Hilfsbereitschaft, Achtung anderer und Übernahme von Verantwortung zu Grunde.
Ausflüge
Ein- oder mehrtägige Ausflüge dienen dazu, dass die Kinder sich auch außerhalb des Unterrichts als Gruppe mit gemeinsamen Zielen und Interessen erleben. Im Gegensatz zu einem → „Unterrichtsgang“ steht hier also nicht ein Thema, sondern das Gemeinschaftserlebnis im Vordergrund.
An unserer Schule werden regelmäßig Ausflüge gemacht. Alle 4 Jahre macht die gesamte Schule einen Schulausflug. Bei der Durchführung freuen wir uns auf die Unterstützung von Eltern, die den Ausflug begleiten oder bei der Organisation helfen. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Klassenleitung ihres Kindes.
B
Betreuungsangebot
An der GGS Sternstraße findet die verlässliche Betreuung im Rahmen des Offenen Ganztags (OGS) statt. Träger der OGS unserer Schule ist „Rapunzel Kinderhaus e.V.“. Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage unter der Rubrik „OGS“ oder erhalten Sie bei Frau Stach, der Leiterin der OGS. Telefonisch ist die OGS unter der Nummer 0203/48149956 zu erreichen.
Anmeldebögen erhalten sie im Sekretariat und als Download auf der Homepage unter der Rubrik „OGS“.
Beurlaubung vom Unterricht
- Über die Beurlaubung einzelner Unterrichtsstunden bis zu einem Schultag entscheidet die Klassenlehrerin/der Klassenlehrer.
- Beurlaubungen für einen Zeitraum, der länger als ein Schultag dauert, erteilt die Schulleitung.
- Beurlaubungen vor und nach den Ferien sind nur in Ausnahmefällen mit entsprechender Begründung möglich und werden ebenfalls von der Schulleitung erteilt.
Alle Anträge auf Beurlaubung müssen in schriftlicher Form eingereicht werden!
Vordruck erhalten Sie im Sekretariat.
Bildung und Teilhabepaket (BUT)
Seit dem 1. Januar 2011 gibt es das Bildungs- und Teilhabepaket (Bildungspaket). Damit können Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien zusätzliche Leistungen für Bildung, Sport, Kultur und Freizeit erhalten.
Einen Überblick über die Leistungen aus dem Bildungspaket finden Sie auf der Internetseite:
https://www.duisburg.de/vv/produkte/pro_du/dez_iii/50/Bildung_und_Teilhabe.php
Bücherei
Unsere Schule verfügt über eine Schulbücherei mit vielen Sach- und Bilderbüchern zu verschiedenen Themen und Büchern für die einzelnen Lesestufen aller Schüler.
Jede Klasse hat eine verbindliche „Bücherei-Stunde“, in der die Schüler die Möglichkeit haben Bücher zu lesen, von den Klassen- oder Fachlehrern etwas vorgelesen zu bekommen und Bücher auszuleihen.
Wir möchten jedoch darauf aufmerksam machen, dass das Medienangebot in der Bezirksbibliothek Walsum erheblich größer und damit auch für einen Besuch zu empfehlen ist.
C
Computer
Computer und weitere neue Medien sind aus unserem Alltag und dem der Kinder nicht mehr wegzudenken. An unserer Schule legen wir großen Wert auf eine Medienerziehung, die die Kinder zu mündigen und verantwortungsvollen Nutzern von (neuen) Medien macht.
Jede Klasse der Schule ist mit einem internetfähigen Computer ausgestattet, an dem während verschiedener Unterrichtszeiten gearbeitet und recherchiert werden kann. Zudem verfügt die Schule über einen Computerraum der mit 13 Arbeitsplätzen ausgestattet ist. Jeder Klasse steht eine verbindliche „PC-Stunde“ zur Verfügung, während der die Kinder im Computerraum an verschiedenen Lernprogrammen arbeiten, z.B. Antolin oder die Lernwerkstatt oder für Projektarbeiten recherchieren können.
D
Daten unserer Schülerinnen und Schüler
Damit die Daten unserer Schülerinnen und Schüler auf dem neuesten Stand sind, bitten wir Sie darum, alle Änderungen zeitnah an das Sekretariat weiter zu leiten.
Besonders wichtig für die Verwaltung sind:
- Wohnortwechsel
- Änderung der Telefonnummer/n
- Änderung der Notfalltelefonnummer sowie
- Änderungen in der Sorge- und Erziehungsberechtigung.
Dienste
Die Selbstständigkeit unserer Schüler ist uns wichtig, deshalb werden alle Schüler dazu angehalten Dienste für die Klassen- als auch für die Schulgemeinschaft zu übernehmen und diese verantwortungsbewusst auszuführen.
Klassendienste
Zu den Diensten für die Klassengemeinschaft zählen u. a. der Austeil-, der Fege-, der Tafel- und der Datumsdienst. Die Kinder helfen also dabei die Arbeitsblätter zu verteilen, den Klassenraum zu fegen, die Tafel zu putzen und das Tagesdatum aufzuhängen. Ab wann die Dienste von den Kindern übernommen werden und welche Dienste den Kindern anvertraut werden, entscheidet die Klassenleitung.
Schuldienste
Der Hofdienst wird von allen Schülerinnen und Schülern ab der 2. Jahrgangsstufe geleistet. Hierzu zählt das Aufsammeln von Müll während der Pausen, um für die Ordnung auf dem Schulhof Verantwortung zu tragen und die Pflege des Schulhofs zu unterstützen.
Der Toilettendienst wird von allen Schülerinnen und Schülern ab der 2. Jahrgangsstufe geleistet. Hierzu zählen die Dokumentation der Toilettengänge während der Pausen und das Anhalten aller Schülerinnen und Schüler zu einem sauberen Umgang der Sanitäranlagen.
Differenzierung
In unseren Klassen lernen und arbeiten Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Interessen. Um jedem Kind gerecht zu werden, ist es notwendig, neben gemeinsamen Formen des Lernens im Unterricht auch solche Phasen anzubieten, in denen die Kinder unterschiedliche Aufgaben bearbeiten. Differenzierung ermöglicht es uns auf die verschiedenen Begabungen und Interessen aller Schüler einzugehen.
Es wird zwischen äußerer und innerer Differenzierung unterschieden. Bei der äußeren Differenzierung kann es zur zeitweisen Auflösung des Klassenverbandes und der Bildung von Kleingruppen kommen, in denen intensiv an bestimmten Themen zur Förderung oder Forderung der Schüler gearbeitet wird.
Bei der inneren Differenzierung werden im Klassenverband unterschiedlich anspruchsvolle Lernangebote in Form von unterschiedlichen Arbeitsaufträgen, Arbeitsblättern oder Lernzeiten bzw. Hausaufgaben gegeben.
E
Elterngespräche/Elternsprechtage
Elterngespräche sind wichtig und notwendig. Pro Schulhalbjahr findet ein Elternsprechtag an der GGS Sternstraße statt. Die Termine für die Elternsprechtage finden Sie in der Schuljahresplanung und auf der Homepage unter der Rubrik „Aktuelles/Termine“.
Darüber hinaus stehen alle Lehrkräfte zu weiteren Gesprächen zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie vorher einen Termin, damit die Gespräche vorbereitet und in Ruhe durchgeführt werden können.
Elternmitwirkung
Mit den Kindern kommen auch Sie als Eltern zur Schule. Sie übernehmen damit eine Reihe von Pflichten. Sie müssen sich darum kümmern, dass Ihr Kind das richtige Material zur Verfügung hat, dass es seine Lernzeit bzw. Hausaufgaben erledigt, Sie müssen sich an den Elternsprechtagen informieren usw.
Neben den Pflichten haben Sie als Eltern auch eine Reihe von Rechten, aktiv an der Gestaltung der Schule mitzuwirken.
Eine gute Schule lebt geradezu von der partnerschaftlichen Zusammenarbeit von Elternhaus und Lehrerschaft. Wer aktiv mithilft, als Begleitung bei einem Ausflug, bei der Vorbereitung eines Klassen- oder Schulfestes, bei der Gestaltung des Klassenraumes, wird erfahren, dass Schule auch Eltern Spaß machen kann.
Die vom Schulgesetz vorgesehenen Mitwirkungsgremien heißen:
- Klassenpflegschaft
- Klassenkonferenz
- Schulpflegschaft
- Schulkonferenz
Englisch
Englisch ist verbindliches Unterrichtsfach ab dem zweiten Halbjahr im 1. Schuljahr. Der Englischunterricht in der Grundschule bildet die Grundlage für ein lebenslanges Fremdsprachenlernen und den Erwerb einer Mehrsprachigkeit. Er entwickelt die Möglichkeiten der Schülerinnen und Schüler weiter, in ihren durch sprachliche und kulturelle Vielfalt bestimmten Lebenswelten zu handeln und sich mit der Vielfalt der Kulturen innerhalb und außerhalb des eigenen Landes auseinander zu setzen
Dabei zielt der Englischunterricht zum einen auf den Erwerb grundlegender elementarer sprachlicher Mittel sowie konkreter kommunikativer Fähigkeiten und Fertigkeiten, die die Schülerinnen und Schüler in konkreten Situationen erproben und festigen können. Auf dieser verlässlichen Basis sprachlicher Kompetenzen setzen die weiterführenden Schulen mit ihrem Englischunterricht ab Klasse 5 auf und bieten in der Folge weitere Sprachen an.
Zum anderen ist die englische Sprache für die Schülerinnen und Schüler ein „Modell“ für das Sprachenlernen insgesamt. Auf diese Weise wird anhand des Englischen in der Grundschule die Basis gelegt für das lebensbegleitende Sprachenlernen und für die Fähigkeit, neue Lebenswirklichkeiten zu erschließen. Der Englischunterricht öffnet demnach die Tür zur Mehrsprachigkeit und setzt wesentliche Akzente für eine individuelle, sich entwickelnde Sprachenbiografie.
F
Fahrradausbildung
Mit der Fahrradausbildung beginnen wir an der GGS Sternstraße ab der 3. Klasse. Da unsere Schule über einen Verkehrsübungsplatz verfügt, nutzen wir den örtlichen Vorteil so häufig wie möglich. Mit Hilfe der elektrischen Ampelanlagen können wir den Straßenverkehr mit den Kindern simulieren und sensibel auf Schwierigkeiten eingehen.
In der 4. Klasse beginnt dann das Fahrradtraining auf dem Schulhof und auf der Straße. Die Route für die Fahrradtrainings wird mit der Polizei abgestimmt und gemeinsam abgeschritten und gefahren.
Zusätzlich sind wir beim Fahrradtraining auf die Unterstützung der Eltern angewiesen und freuen uns sehr über Ihre Hilfe und Einsatzbereitschaft.
Ferien/Bewegliche Ferientage
Ferientermine und bewegliche Ferientage erhalten Sie in schriftlicher Form. Außerdem können die Termine auf unserer Homepage unter der Rubrik „Aktuelles/Termine“ eingesehen werden.
Feste und Feiern
Feste und Feiern gliedern den Jahresablauf und sind wichtige Bestandteile im Schulleben unserer Schule. Sie sind für das Zusammenleben von Kindern, Lehrern und Eltern wichtig und machen Schule lebendig.
Feste, die an unserer Schule gefeiert werden, sind zum Beispiel:
- der Martinszug
- das Adventssingen
- das „Türchen öffnen“
- Karneval
- das Spiele- und Sportfest (1.Schuljahr)
- das Sportfest (2. bis 4. Schuljahr)
In den Klassen werden zu dem klasseninterne Osterfrühstücke und Weihnachtsfeiern gemacht.
In der Regel feiern wir im Vier-Jahres-Takt ein großes Schulfest, ein Gartenfest, wir machen einen Sponsorenlauf und ein Zirkusprojekt.
Jede Feier und jedes Fest wird durch einen Elternbrief rechtzeitig angekündigt und ist unter der Rubrik „Aktuelles/Termine“ auf der Homepage zu finden.
Förderverein
Der Förderverein der GGS Sternstraße ist eine Elterninitiative, die bereits seit 2006 ehrenamtlich arbeitet.
Das Ziel des Fördervereins ist es, die pädagogische Arbeit der Schule sowohl finanziell, als auch durch aktive Mitwirkung in Absprache mit der Schulleitung mitzugestalten. In enger Zusammenarbeit mit dem Lehrerkollegium, der Schulleitung und der Schulpflegschaft ist der Förderverein stets bemüht, für die Kinder ein schulisches Umfeld zu schaffen, in dem sie sich wohlfühlen, wo sie mit Freude hingehen und bestmöglich und individuell gefördert werden. Die Bemühungen des Fördervereins zielen auf eine schöne, erfüllte Schulzeit für alle Kinder der Schule.
Der Förderverein der GGS Sternstraße hat immer Platz für neue Mitglieder!
Anmeldeformulare erhalten Sie im Sekretariat und auf der Homepage unter der Rubrik „Förderverein“.
Förderunterricht
In allen 4 Schuljahren findet Förderunterricht an unserer Schule statt. Das Förderkonzept unserer Schule ändert sich je nach Größe der Klasse und den Bedürfnissen der Kinder, aber auch nach unseren Möglichkeiten.
Ob ihr Kind an einer Förder- oder Forderstunde teilnimmt teilt Ihnen die Klassenleitung mit.
Fundsachen
Sollte Ihr Kind Kleidungsstücke oder andere Gegenstände vermissen, so empfiehlt es sich, zuerst im Klassenraum bzw. bei den Garderobenhaken der eigenen Klasse als auch vor den Fachräumen nachzuschauen.
Die Fundsachen finden Sie im Erdgeschoss am hinteren Treppenhaus der Schule.
Der Bestand an Fundsachen ist an unserer Schule erstaunlich hoch!
Bitte prüfen Sie regelmäßig, ob Sie Gegenstände Ihres Kindes vermissen und holen Sie diese möglichst zeitnah nach den Unterrichtszeiten ab.
Fundsachen, die über einen langen Zeitraum aushängen/-liegen, werden für einen guten Zweck gespendet.
Anmerkung: Um eine Verwechslung von Kleidungsstücken und Schulmaterialien zu vermeiden, erscheint eine namentliche Kennzeichnung der Dinge hilfreich.
G
Gottesdienste
Die Schülerinnen und Schüler, der 3. und 4. Schuljahre, die am Religionsunterricht teilnehmen, besuchen zur Ergänzung des Religionsunterrichts jeden Donnerstag den Gottesdienst der evangelischen oder katholischen Kirche im Wechsel. Hierzu sind natürlich auch 3.- und 4.-Klässler der GGS Sternstraße eingeladen, die nicht am Religionsunterricht teilnehmen.
Während des Schuljahres besucht die gesamte Schüler- und Lehrerschaft der GGS Sternstraße verschiedene Gottesdienste, die abwechselnd in der evangelischen und katholischen Kirche gefeiert werden. Gemeinsam feiern wir einen Weihnachtsgottesdienst vor den Weihnachtsferien und einen Abschlussgottesdienst zur Verabschiedung der 4.-Klässler am Ende ihrer Grundschulzeit.
Der Einschulungsgottesdienst zur Begrüßung der neuen Erstklässler findet auch abwechselnd in der evangelischen oder katholischen Kirche statt. Hierzu sind alle Schulneulinge und ihre Eltern eingeladen, ebenfalls nehmen die Lehrer/innen der neuen ersten Schuljahre teil.
Grundschrift
Die Grundschrift ist die erste Schrift, die Ihr Kind lesen und schreiben lernt.
H
Hausmeister
Unser Hausmeister heißt Herr Paul Schulz. Er ist morgens und nachmittags in der Schule und für die Pflege des Schulhofs und „kleine Reparaturen“ im Schulgebäude zuständig.
Sein Büro finden Sie auf der linken Seite des Haupteingangs der GGS Sternstraße, neben dem Lehrerzimmer.
Hausschuhe
An unserer Schule legen wir sehr viel Wert darauf, dass alle Kinder vor dem Betreten der Klassenräume ihre Straßenschuhe ausziehen und Hausschuhe anziehen.
Die Kinder an unserer Schule dürfen ganz konventionell an ihren Arbeitsplätzen (am Tisch mit einem Stuhl), aber auch auf dem Boden (auf einem Teppich oder Sitzkissen) arbeiten. Das Tragen der Hausschuhe gewährleistet, dass der Boden nicht so stark verunreinigt wird und ermöglicht somit das Arbeiten auf dem Boden.
Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU)
Schülerinnen und Schüler, deren Herkunftssprache nicht Deutsch ist, können am herkunftssprachlichen Unterricht teilnehmen, der die Stundentafel der Grundschule ergänzt. Dieser Unterricht wird von Lehrkräften erteilt, die meist aus den Herkunftsländern der betreffenden Kinder stammen. Herkunftssprachlicher Unterricht trägt dazu bei, dass in Nordrhein-Westfalen junge Menschen heranwachsen, die neben Deutsch die Sprache ihrer Familie beherrschen und damit zum sprachlichen Reichtum im Land beitragen.
In den Räumen unserer Schule findet herkunftssprachlicher Unterricht im Fach Türkisch statt.
Homepage
Die Homepage der GGS Sternstraße finden Sie unter folgender Internetadresse:
http://ggs-sternstrasse.de/
I
J
K
Kinderrechte
Unsere Schule ist eine Kinderrechteschule. Das bedeutet, dass uns die Kinderrechte besonders wichtig sind und dass sie in regelmäßigen Abständen im Unterricht besprochen werden. In jedem Schuljahr findet eine Projektwoche zur Thematisierung der Kinderrechte in jeder Jahrgangsstufe statt. Die Beteiligung der Schülerinnen und Schüler an den Entscheidungen, die innerhalb der Schule getroffen werden, ist uns wichtig. Deshalb haben wir ab der 2. Klasse einen verbindlichen Klassenrat in jeder Klasse und das Schülerparlament innerhalb der Schule eingerichtet.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik „Kinderrechteschule“ und im Schul-ABC unter „Klassenrat“ und „Schülerparlament“..
Klassenfahrt
Klassenfahrten oder mehrtägige Wanderfahrten dienen dazu, dass die Kinder sich auch außerhalb des Unterrichts als Gruppe mit gemeinsamen Zielen und Interessen erleben. Im Mittelpunkt von Klassenfahrten steht daher das soziale Lernen. Daneben kann aber auch fachliches Lernen in Projekten Teil einer Klassenfahrt sein. Klassenfahrten sind Unterricht an einem anderen Ort.
An unserer Schule finden Klassenfahrten am Ende des 3. oder am Anfang des 4. Schuljahres statt.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Klassenleitung ihres Kindes.
Klassenpflegschaftssitzungen
In jedem Schuljahr findet in jeder Klasse eine Klassenpflegschaftssitzung statt. Zu dieser Sitzung sind alle Eltern der Schülerinnen und Schüler, der jeweiligen Klasse eingeladen. Hier werden die Elternvertreter der Klasse gewählt, die/der Klassenpflegschaftsvorsitzende und ihre/seine Vertretung. Die Klassenpflegschaftsvorsitzenden vertreten die Interessen der Klasse in der Schulpflegschaft.
Zudem werden organisatorische und pädagogische Ziele, Ausflüge und die Verwendung von Arbeitsmaterial während der Sitzung besprochen.
Klassenrat
Meist ab der 2. Klasse findet in jeder Klasse der GGS Sternstraße ein wöchentlicher Klassenrat statt, in dem Ideen und Probleme aus dem Unterricht und den Pausen und Planungen und Informationen aus dem Schülerparlament besprochen werden.
Kleidung
Die Kleidung Ihres Kindes sollte praktisch und pflegeleicht sein. Die Kinder sollen allein mit Verschlüssen klarkommen und ihre Schnürsenkel selber binden können.
Kopfläuse und andere meldepflichtige Erkrankungen
Sollte Ihr Kind unter Kopfläusen oder unter einer im Folgenden aufgelisteten Erkrankung leiden, sind sie nach § 34 Absatz 5 Satz 2 des Infektionsschutzgesetzes dazu verpflichtet, die Schule über die Erkrankung Ihres Kindes umgehend zu informieren.
- Cholera
- Diphtherie
- Enteritis durch enterohämorrhagische E. coli (EHEC)
- virusbedingtem hämorrhagischen Fieber
- Haemophilus influenzae Typ b-Meningitis
- Impetigo contagiosa (ansteckende Borkenflechte)
- Keuchhusten
- ansteckungsfähiger Lungentuberkulose
- Masern
- Meningokokken-Infektion
- Mumps
- Paratyphus
- Pest
- Poliomyelitis
- Scharlach oder sonstigen Streptococcus pyogenes-Infektionen
- Shigellose
- Skabies (Krätze)
- Typhus abdominalis
- Virushepatitis A oder E
- Windpocken
Ihr Kind darf die Schule erst wieder betreten, sobald von einem Arzt festgestellt wurde, dass keine Ansteckungsgefahr mehr besteht und eine Weiterverbreitung der Krankheit nicht mehr zu befürchten ist. Hierfür legen Sie uns eine ärztliche Bescheinigung des behandelnden Arztes vor! (Dies gilt nicht für Kopfläuse.)
Die Schule ist dazu verpflichtet die Erkrankung Ihres Kindes an das zuständige Gesundheitsamt weiterzuleiten (§ 34 Absatz 5 Satz 2 Infektionsschutzgesetz).
Krankmeldung
Sollte Ihr Kind am Morgen eines Schultages über Schmerzen oder Krankheitssymptome klagen und sollten Sie sich daraufhin dazu entscheiden, dass Ihr Kind dem Unterricht fern bleibt, dann sollte die Krankmeldung Ihres Kindes folgendermaßen ablaufen:
- Bis 8.00 Uhr melden Sie Ihr Kind telefonisch krank. Ihr Anruf wird entweder von Frau Grobelny entgegen genommen oder Sie sprechen auf den Anrufbeantworter, der in regelmäßigen Abständen abgehört wird.
Zusätzlich zur telefonischen Entschuldigung benötigen wir eine schriftliche Entschuldigung.
- Sie schreiben eine Entschuldigung für den Tag des Fehlens Ihres Kindes und geben diese Ihrem Kind am ersten Tag der Gesundheit mit zur Schule.
- Ab dem 3. Fehltag bestehen wir auf eine ärztliche Bescheinigung (Beschluss der Schulkonferenz). Auch das krankheitsbedingte Fehlen vor oder nach den Ferien muss mit einer ärztlichen Bescheinigung entschuldigt werden.
Die Fehltage sowie die Anzahl der unentschuldigten Tage werden im Zeugnis angegeben.
L
Lernzeit/Hausaufgaben
Lernzeit ist die Zeit, in der die Kinder ihre Aufgaben erledigen.
In allen Jahrgangsstufen gibt es verpflichtenden Aufgaben.
Die Lernzeitenaufgaben ergänzen die Arbeit in der Schule und unterstützen den Lernprozess der Kinder. Sie sollten in der 1. und 2. Klasse 30 Minuten und in der 3. und 4. Klasse 45. Minuten pro Tag nicht überschreiten. Sollten die Kinder in der vorgegebenen Zeit ihre Aufgaben bereits erledigt haben, aber noch Zeit übrig haben, kann die Lernzeit für ein Zusatzangebot (siehe Zettel der Jahrgangsstufe) genutzt werden.
Lernzeitenaufgaben sollten regelmäßig und vollständig gemacht und von Ihrem Kind selbstständig erledigt werden. Sollte ihr Kind dabei Schwierigkeiten haben, sprechen Sie mit der Klassenlehrerin/dem Klassenlehrer, schreiben Sie eine Nachricht ins Hausaufgabenheft oder neben die Aufgabenformate, die Probleme bereiten.
Lernzielkontrollen
Lernzielkontrollen dienen dazu den Kompetenzstand und Wissenszuwachs der Schülerinnen und Schüler in einem Unterrichtsfach oder Themenbereich festzustellen und an die Eltern zurückzumelden. Lernzielkontrollen können in regelmäßigen Abständen unangekündigt durchgeführt werden und werden nicht benotet.
M
Materialien
Sie erhalten von uns eine Liste mit allen Materialien, die Ihr Kind benötigt.
Überprüfen Sie bitte regelmäßig die Arbeitsmaterialien auf Vollständigkeit und Funktionstüchtigkeit.
Generell benötigt Ihr Kind für jeden Schultag:
– einen angespitzten Bleistift,
– ein Radiergummi
– angespitzte Buntstifte
– einen Anspitzer
– eine Schere
– einen Kleber.
Ohne diese grundlegenden Materialien kann Ihr Kind nicht erfolgreich am Unterricht teilnehmen!
Mein Körper gehört mir
„Mein Körper gehört mir“ ist ein theaterpädagogisches Programm zur Prävention von sexuellem Missbrauch von Kindern. Die Aufführung hat das Ziel eine Stärkung und Sensibilisierung der Kinder für das Thema des sexuellen Missbrauchs zu bewirken.
N
Notengebung
Erst ab dem 1. Halbjahr des 3. Schuljahrgangs werden für Schülerleistungen Noten erteilt. Das Arbeits- und Sozialverhalten wird nicht benotet, fließt aber in die Benotung der Unterrichtsfächer mit ein.
O
Offener Anfang
An unserer Schule beginnen wir morgens mit dem „Offenen Anfang“. Der Offene Anfang ist die Zeitspanne zwischen dem Eintreffen der Kinder im Klassenraum und dem tatsächlichen Beginn des Unterrichts. Er ist ein wichtiges Element des Schulalltags, da er diesen nicht nur zeitlich gleitend, sondern auch kindgerecht, spielerisch und entspannt beginnen lässt.
Unser Offener Anfang beginnt um 8.00 Uhr. Der Unterricht der ersten Stunde startet um 8.15 Uhr. Alle weiteren Unterrichtszeiten finden Sie weiter unten, unter dem Punkt „Unterrichtszeiten“.
Ordnung
Halten Sie Ihr Kind dazu an, seine Jacke aufzuhängen und seine Schuhe ins Schuhregal zustellen, wir tun das auch. Kontrollieren Sie wöchentlich die Schultasche ihres Kindes und räumen diese mit Ihrem Kind zusammen auf. Ordnung ist wichtig für erfolgreiches Lernen!
P
Paten
Die Schülerinnen und Schüler des 4. Schuljahres übernehmen die Patenschaft für die Erstklässler und unterstützen Sie dabei, sich im Schulalltag und auf dem Schulgelände zurechtzufinden.
Pausen
Die erste Hofpause findet in der GGS Sternstraße in der Zeit von 09.55 Uhr bis 10.15 Uhr und die zweite Hofpause von 11.45 Uhr bis 12.00 Uhr statt.
Bei Regen wird entschieden, ob es trotzdem möglich ist eine Zeit lang unter dem Pausendach zu spielen oder ob die Wettergegebenheiten eine Pause innerhalb des Klassenraumes nötig machen.
In den Pausen führen die Lehrer/innen auf dem Schulgelände der GGS Sternstraße Aufsicht. Sie sind Ansprechpartner/innen für alle Kinder der Schule und versuchen den Jungen und Mädchen in schwierigen Situationen zu helfen. Sie unterstützen die Schulkinder in Konfliktsituationen, versuchen gefährliche Situationen zu entschärfen und leisten im Bedarfsfall Erste Hilfe.
Eine weitere Unterstützung in Konfliktsituationen bieten die „Schülerstreitschlichter“, die anderen Kindern dabei helfen, Streitsituationen friedlich, erfolgreich zu lösen.
Bitte bedenken Sie jedoch, dass Lehrer nicht überall sein können und dass es kaum möglich ist, alles zu sehen, was auf dem Schulgelände geschieht. Denken Sie auch daran, dass nicht jeder Konflikt zwischen den Kindern das Eingreifen einer Lehrerkraft erfordert.
Parken
Sollten Sie Ihr Kind mit dem Auto zur Schule bringen bzw. abholen, achten Sie bitte auf die Sicherheit aller Schulkinder.
Der Lehrerparkplatz steht während der Schul- und OGS-Zeiten allein den Lehrerinnen und Lehrern sowie den Betreuerinnen und Betreuern der OGS der Schule zur Verfügung.
Die Zu- und Abfahrtswege an der Bushaltestelle sind ausschließlich den Bussen vorbehalten.
Nutzen Sie bitte die entsprechenden Parkstreifen.
Pädagogische Maßnahmen
Der Erziehungsauftrag der Schule ist vor allem durch pädagogische Maßnahmen zu gewährleisten.
Dazu gehören insbesondere:
- das Gespräch mit der Schülerin/dem Schüler mit dem Ziel, eine Veränderung des Verhaltens zu erreichen
- die Ermahnung
- Gruppengespräche mit Schülerinnen/Schülern und Eltern
- die formlose mündliche oder schriftliche Missbilligung des Fehlverhaltens
- die Beauftragung mit Aufgaben, die geeignet sind, das Fehlverhalten erkennen zu lassen
- Nachholen schuldhaft versäumten Unterrichts (nach vorheriger Benachrichtigung der Eltern)
- zeitweise Wegnahme von unerwünschten Gegenständen.
Q
R
Rauchen
Natürlich sind wir eine rauchfreie Schule! Dies gilt auch für alle Eltern und Gäste auf dem Schulhof.
Regeln
Das Zusammenleben in einer großen Gemeinschaft ist nur möglich, wenn sich jede und jeder an bestimmte Regeln hält.
Die Schulregeln der GGS Sternstraße lauten, kurz zusammengefasst: „Leise und langsam“ und „Friedlich und freundlich“. Entsprechende Schilder, auf denen diese Regeln abgebildet sind, finden Sie im Flur und Treppenhaus der Schule.
„Leise und langsam“ bedeutet:
Wer sich im Flur oder Treppenhaus der Schule aufhält, rennt nicht und redet höchstens in Flüsterlautstärke.
„Friedlich und freundlich“ bedeutet:
Wer das Schulgelände betritt, hat sich allen anderen Personen gegenüber respektvoll und höflich zu verhalten. Wir haben das Ziel, das unsere Schule schimpfwort- und gewaltfrei wird!
Religionsunterricht
An unserer Schule findet in allen 4 Jahrgangsstufen sowohl katholischer als auch evangelischer Religionsunterricht statt.
S
Sekretariat
Das Sekretariat leitet Frau Grobelny. Die Öffnungszeiten lauten wie folgt:
Montag: 8.30 – 13.30
Dienstag: 11.30 – 13.30
Mittwoch: 8.00 – 13.00
Donnerstag: 8.00 – 13.00
Freitag: 7.30 – 12.00
Telefon: Telefax:
0203 / 4923 – 14 0203 / 4924 – 13
E-Mail:
ggs.sternstr@stadt-duisburg.de
Schulbücher
In den ersten beiden Schuljahren arbeiten Ihre Kinder hauptsächlich in beschreibbaren Heften (Verbrauchsmaterialien). Ab der 3. Klasse erhalten Ihre Kinder Arbeitshefte zur Ausleihe, in die nicht hinein geschrieben werden darf und die von Jahrgang zu Jahrgang weiter gegeben werden. Vor dem Gebrauch der Ausleihhefte versichern Sie und Ihr Kind den pfleglichen Umgang mit dem Ausleihheft in unserem Ausleihvertrag.
Schuleingangsphase
Zentrales Ziel der Schuleingangsphase ist, alle schulpflichtigen Kinder eines Jahrgangs in die Grundschule aufzunehmen und sie dem Grad ihrer individuellen Entwicklung entsprechend zu fördern. Gleichaltrige Kinder sind in ihrer Entwicklung unterschiedlich. Sie benötigen je nach Entwicklungsstand und Fähigkeiten unterschiedliche Lernzeiten.
In der Schuleingangsphase werden alle Schülerinnen und Schüler mit ihren unterschiedlichen Lernvoraussetzungen so unterrichtet, dass sie durch Unterstützung und besondere Herausforderungen in ihren Entwicklungen gefördert werden. Viele Formen des differenzierenden Unterrichts ermöglichen es, Schülerinnen und Schüler auf unterschiedlichen Kompetenzstufen zu fördern.
Die Schuleingangsphase kann in einem Jahr, in zwei Jahren oder in drei Jahren durchlaufen werden.
Unabhängig von der individuellen Verweildauer erwerben alle Schülerinnen und Schüler in der Schuleingangsphase tragfähige Grundlagen für das weitere Lernen in den Klassen 3 und 4.
Die Kinder können in der Schuleingangsphase getrennt nach Jahrgängen oder in jahrgangsübergreifenden Gruppen unterrichtet werden. Diese Unterrichtsorganisation legt die Schulkonferenz für mindestens vier Jahre fest. (§ 11Abs. 2Schulgesetz)
Schulgarten
Unsere Schule verfügt über einen Schulgarten mit verschiedenen Beeten und Stationen. Hier finden Sie zum Beispiel eine Feuerstelle, ein Weidentipi, einen Barfußgang, eine Wildblumenwiese, Obststräucher und noch vieles mehr.
Die Kinder können sowohl in den Pausen im Garten spielen, als auch während der Unterrichtszeiten Beobachtungen von Tieren und Pflanzen anstellen, lernen und arbeiten, z.B. Unkraut jäten, Beeren pflücken, Kräuter ernten und Blumen pflanzen.
Bei schönem Wetter kann im Garten auch an Unterrichtsthemen gearbeitet werden, die nicht mit dem Garten zu tun haben.
Schülerparlament
Am Schülerparlament der GGS Sternstraße nehmen die gewählten Vertreterinnen und Vertreter der jeweiligen Klassen, die Schülerparlamentssprecher und die Schulleitung teil. Im Schülerparlament werden die Interessen der Schülerinnen und Schüler besprochen und die Umsetzung der Interessen geplant. Die Schülerparlamentssprecher verlesen das Protokoll des Schülerparlaments im Klassenrat und leiten damit alle Informationen weiter.
Schulkonferenz
An der Schulkonferenz nehmen die gewählten Vertreterinnen und Vertreter der Lehrkräfte, die gewählten Vertreterinnen und Vertreter der Eltern und die Schulleitung teil.
Auf der Schulkonferenz wird über eine Vielzahl von schulischen Angelegenheiten entschieden. Sie ist das entscheidende Beschlussgremium
Schulpflegschaft
An der Schulpflegschaftssitzung nehmen die Vorsitzenden der Klassenpflegschaften aller Klassen der Schule und die Schulleitung teil. In der Schulpflegschaft werden die Elternvertretungen für die Schulkonferenz gewählt.
Schulunfall
Ihr Kind ist während der Unterrichtszeiten in und außerhalb der Schule sowie auf dem direkten Schul- und Heimweg unfallversichert.
Bei einem Schulunfall werden die Eltern sofort benachrichtigt. Deshalb ist es für uns auch wichtig, eine „Notfall“-Telefonnummer von Ihnen zu haben.
Bei einem Wegeunfall bitten wir Sie, die Schule zu benachrichtigen.
Schulweg
Der Weg zur Schule ist die erste Gelegenheit ihres Kindes sich an der frischen Luft zu bewegen und in Kontakt mit den Mitschülerinnen und Mitschülern zu treten.
Bevor Ihr Kind alleine zur Schule gehen kann, sollten Sie den Schulweg gemeinsam mit Ihrem Kind beschreiten und es auf mögliche Hindernisse und Gefahren hinweisen.
Kommt Ihnen der Schulweg ihres Kindes einsam und gefahrenreich vor, sprechen sie die Klassenlehrerin Ihres Kindes oder andere Eltern aus der Klasse an, um mögliche „Gehgemeinschaften“ zu bilden und Ihrem Kind die morgendliche Bewegung zu ermöglichen.
Sponsorenlauf
Alle vier Jahre findet an unserer Schule ein Sponsorenlauf statt. Mit Hilfe des Sponsorenlaufs sammeln wir Geld für verschiedene Anschaffungen, die den Kindern zugutekommen.
Sport- und Schwimmunterricht
Bitte beschriften Sie den Sportbeutel und die Sportkleidung mit dem Namen Ihres Kindes, sodass Verwechslungen ausgeschlossen werden können.
Das Tragen von Sportkleidung ist Pflicht, sie ist allerdings keine Ganztagskleidung.
- Nach den Ordnungen für Turnhallen darf kein Benutzer mit Straßenschuhen in die Turnhalle gehen; dazu gehören auch Turnschuhe, mit denen Schüler/-innen auch schon draußen gelaufen sind. Weiterhin ist darauf zu achten, dass der Hallenboden nur mit Turnschuhen betreten werden darf, die eine abriebfeste Sohle haben.
- Nach dem Schwimmen – und das gilt besonders im Winter – ist es wichtig, dass sich die Schülerinnen und Schüler gut abtrocknen, insbesondere die Haare. Leider haben die Schülerinnen und Schüler nicht immer Zeit, ihre Haare nach dem Schwimmen zu föhnen. Sie müssen sich auch warm anziehen. Zur Schwimmausrüstung gehört in der kalten Jahreszeit eine warme Mütze oder eine Kapuze.
- Wertsachen wie Uhren und Schmuck sowie Geld bringen Schülerinnen und Schüler auf eigene Gefahr mit. Die Schule und die Lehrkräfte übernehmen keine Haftung, auch wenn sie den Schülern eine Gelegenheit zum Ablegen der Wertgegenstände anbieten.
- Befreiung vom Sport- und Schwimmunterricht
Sofern Ihr Kind aufgrund einer schriftlichen Entschuldigung oder ärztlichen Bescheinigung nicht am Sport- oder Schwimmunterricht teilnehmen soll, ist diese morgens von Ihrem Kind bei der Klassenlehrerin/beim Klassenlehrer abzugeben. Diese(r) sorgt für eine Unterbringung des Kindes in einer Parallelklasse und die Erteilung eines Arbeitsauftrages während des Sport-/Schwimmunterrichts.
Sportfest (Bundesjugendspiele)
Die Kinder der 2., 3. und 4. Klassen nehmen in jedem Schuljahr am Sportfest bzw. den Bundesjugendspielen in Leichtathletik teil. Hier werden Leistungen der Kinder in den Disziplinen Weitsprung, Weitwurf und Sprint gemessen und mit Urkunden (Ehren- und Siegerurkunde) geehrt.
Die Kinder der 1. Jahrgangsstufe nehmen noch nicht am Sportfest teil. Die Klassenlehrer/innen der ersten Klassen organisieren ein Spiele- und Sportfest, auf dem die Kinder spielerisch an den sportlichen Wettkampf der folgenden Jahrgangsstufen herangeführt werden.
T
Tag der offenen Tür
Am Tag der „Offenen Tür“ haben die Eltern, die Ihre Kinder im kommenden Schuljahr an einer Grundschule anmelden werden die Möglichkeit, während der Unterrichtsstunden zu zusehen, was und wie die Kinder der GGS Sternstraße lernen. Wann der Tag der offenen Tür in diesem Schuljahr stattfindet, wird in den Kindergärten ausgehängt und finden Sie auf der Schulhomepage unter der Rubrik „Aktuelles/Termine“.
Termine
In jedem Schulhalbjahr erhalten alle Eltern eine Übersicht mit allen wichtigen Terminen des Halbjahres, die „Jahresplanung“. Hier finden Sie die Termine der Elternabende, der Elternsprechtage, der Ferien, der Feste usw.
Diese Übersicht finden Sie auch auf der Homepage unter der Rubrik „Aktuelles/Termine“.
Theater
An unserer Schule findet eine Theater-AG statt, die am Ende des Schuljahres eine Theateraufführung inszeniert. Das Theaterstück findet in der Aula statt und ist für Familie und Freunde gegen einen kleinen Eintrittspreis geöffnet.
U
Ungünstige Witterungsverhältnisse
Die Entscheidung darüber, ob bei extremen Witterungsverhältnissen der Unterricht für einen Tag oder mehrere Tage ausfallen muss, trifft das Schulamt der Stadt Duisburg. Das Schulamt informiert über seine Entscheidung die Schulleitungen.
Bitte schauen Sie in einem solchen Fall auch auf unsere Homepage unter „Aktuelles“.
Sollten Sie für Ihre Kinder eine unzumutbare Gefährdung auf dem Schulweg durch extreme Witterungsverhältnisse befürchten, so können Sie Ihre Kinder für einen Tag zu Hause behalten oder vorzeitig vom Unterricht abholen. Bitte informieren Sie die Schule über das Fernbleiben Ihres Kindes vom Unterricht.
Die GGS Sternstraße gewährleistet auch bei einem angeordneten Unterrichtsausfall eine entsprechende Beaufsichtigung und Betreuung der Kinder, die trotz extremer Witterungsverhältnisse zur Schule gekommen sind.
Unterrichtsgänge
Beim Unterrichtsgang wird ein Lehrgegenstand, meist ein Themenbereich des Sachunterrichts an seinem ursprünglichen Standort aufgesucht (Wird das Thema „Feuer“ besprochen, bietet es sich an die örtliche Feuerwehrstation aufzusuchen.).
Während bei einem Ausflug oder einer Klassenfahrt das Gemeinschaftserlebnis im Vordergrund steht, hat der Unterrichtsgang vorwiegend Bildungscharakter und soll den Kindern einen wirklichkeitsnahen Eindruck in den Themenbereich bieten.
Unterrichtszeiten
Uhrzeit Schulstunde
08:00 – 08:15 Uhr offener Anfang
08:15 – 09:00 Uhr 1. Unterrichtsstunde
09:00 – 09:45 Uhr 2. Unterrichtsstunde
09:45 – 09:55 Uhr Frühstückspause
09:55 – 10:15 Uhr 1. Hofpause
10:15 – 11:00 Uhr 3. Unterrichtsstunde
11:00 – 11:45 Uhr 4. Unterrichtsstunde
11:45 – 12:00 Uhr 2. Hofpause
12:00 – 12.45 Uhr 5. Unterrichtsstunde
12.45 – 13.30 Uhr 6. Unterrichtsstunde
V
Vera
Vera ist die Abkürzung für die Vergleichsarbeiten der Jahrgangsstufe 3. Diese finden im zweiten Halbjahr des 3. Schuljahres statt.
Verkehrserziehung
Mit dem Beginn der Schulzeit vergrößert sich die Mobilität der Kinder. Sie verlassen den nahen Umkreis der elterlichen Wohnung und sind nicht nur als Mitfahrende in Autos oder in Bussen und Bahnen unterwegs. Sie nehmen auch aktiv am Verkehr teil: zu Fuß, mit dem Roller, dem Fahrrad, auf Inlinern oder dem Skateboard. Die Verkehrs- und Mobilitätserziehung fördert deshalb das Bewegungs-, Wahrnehmungs- und Reaktionsvermögen der jungen Verkehrsteilnehmer. Außerdem wird ein situationsbezogenes und vorausschauendes Verhalten trainiert. Übungsmöglichkeiten ergeben sich zum Beispiel auf dem Verkehrsübungsplatz und durch das Radfahrtraining. Unsere Schule arbeitet dabei eng mit den Eltern und der Polizei zusammen.
Vertretungsunterricht
Es kann vorkommen, dass die Klassenlehrerin oder der Klassenlehrer Ihres Kindes erkrankt ist oder an einer Fortbildung teilnimmt und den Unterricht nicht leiten kann. In diesem Fall übernimmt eine andere Lehrerin oder ein anderer Lehrer den Unterricht.
Da die Lehrer/innen der Jahrgangsstufen in Teams arbeiten, wissen die anwesenden Lehrer/innen der Jahrgangsstufenteams, welche Themen in der jeweiligen Woche behandelt werden sollten und leiten die Materialen weiter.
Wenn es z.B. bei einer hohen Krankheitsrate an der Schule keine Vertretungslehrerin/keinen Vertretungslehrer gibt, werden die Kinder der Klasse auf die anderen Klassen der Schule aufgeteilt und mit adäquatem Arbeitsmaterial versorgt, dass selbstständig bearbeitet werden kann.
Ausnahme: Die Kinder der ersten Schuljahre werden nicht aufgeteilt, ihr Unterricht wird von einer Vertretungslehrerin/einem Vertretungslehrer übernommen.
Über etwaige Änderungen im Stundenplan Ihres Kindes werden sie umgehend informiert.
W
Werkraum
Unsere Schule verfügt über einen Werkraum. Er befindet sich im Erdgeschoss, rechts vom Nebeneingang. Der Werkraum ist mit Werkzeugen und einigen Arbeitsmaterialien aus Holz ausgestattet. Der Werkraum wird hauptsächlich von der Werk-AG genutzt, er kann aber auch von allen Lehrerinnen und Erzieherinnen der Schule für Unterrichtsstunden oder für verschiedene Angebote der Betreuung genutzt werden.
X
Y
Z
Zeugnisse
Am Ende des 1. und 2. Schuljahres erhält Ihr Kind ein Zeugnis in Textform, das bedeutet die Zeugnisse dieser Schuljahre enthalten noch keine Noten, sondern Aussagen über die erbrachten Lernfortschritte sowie über die Entwicklung des Arbeits- und Sozialverhaltens. Ein Zeugnis zum Halbjahr gibt es nicht.
Ab dem 3. Schuljahr erhält Ihr Kind Noten für seine Leistungen in den verschiedenen Fächern, die im Zeugnis zum Ende des jeweiligen Halbjahres festgehalten werden.
Zirkusprojekt
Alle vier Jahre findet an unserer Schule ein Zirkusprojekt für alle Schülerinnen und Schüler aller Klassen statt. Eine Woche lang proben die Kinder unter Anleitung echter Zirkusartisten. Am Ende der Woche findet dann die große Zirkusaufführung für Eltern, Geschwister, Verwandte und Bekannte statt.